Betriebsverfassungsrecht Teil III

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE


Beteiligungsrechte des Betriebsrats in allgemeinen personellen Angelegenheiten

- Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf, Arbeitsumgebung

- Personalplanung

- Mitbestimmung bei Fragebogen und Beurteilungsgrundsätzen

- Interne Ausschreibung

- Mitbestimmung bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen


Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen

- rechtzeitige und umfassende Unterrichtung des BR

- Mitbestimmung bei Einstellung und Versetzung

- Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung

- Verweigerung der Zustimmung

- personelle Maßnahmen gem. § 100 BetrVG

- Beteiligungsrechte vor der Kündigung

- Änderungskündigung

- Kündigungsschutz für besondere Personengruppen

- Bedenken und Widerspruch gegen geplante Kündigung

- Weiterbeschäftigungsanspruch


Mitbestimmung bei Betriebsänderungen

- Betriebsänderung: Begriff und Beispiele

- Interessenausgleich: Ziel und Inhalt

- Sozialplan: Inhalt und Durchsetzung

- Nachteilsausgleich

3-TAGES-SEMINAR


TERMINE

15.01.2024 - 17.01.2024

(Anmeldeschluss: 14.12.2023)


SEMINARGEBÜHR

1.105,00 €

zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer


Inklusive

- Teilnahmebescheinigung

- umfangreicher Tagungsunterlagen

- Fachliteratur

- Pausenversorgung


REFERENT

Frau Rechtsanwältin Susanne Hoffarth


SEMINARORT

Burg (Spreewald)


SEMINARZEITEN

Beginn: 08:30 Uhr

Ende: 16:00 Uhr


Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Die in diesem Seminar vermittelten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsrats- mitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gem. § 179 Abs. 4 SGB IX.


Impressum             Datenschutzerklärung