Beteiligungsorientiertes Projektmanagement

Ziele:

Die Teilnehmer lernen Methoden und Verfahren für das Managen von Projekten kennen. Sie erfahren, wie Beteiligung der Projektteilnehmer organisiert werden kann, wie KollegInnen ein-bezogen und die Akzeptanz der Projektergebnisse werden können.


INHALTLICHE SCHWERPUNKTE


Projekte managen

- Was ist ein Projekt?

- Das Kontextmodell Projektziel

- Projektergebnisse

- Projektinstanzen

- Kompetenzen in Projekten

- Rollen im Projekt

- Der Problemlösungszyklus des Projektmanagements

- Ein Ablaufmodell für die Projektarbeit

- Problemlösungszyklus und Projektphasen

  - Kontakt herstellen

  - Zielfindung/Kick-Off

  - Auftrag klären

  - Diagnose

  - Konzeption und Akzeptanzsicherung

  - Umsetzung

  - Erfolgskontrolle

- Projektplanungsinstrumente


Beteiligung organisieren

- Soziale Kompetenzen in Projektteams

- Phasen der Zusammenarbeit von Projektteams

- Soziale Rollen in Projektteams

- Kommunikation in Projektteams


Gestaltungsmöglichkeiten von Projektteamsitzungen

- Ein Ablaufmodell für Projekt­Workshops

  - Warming Up

  - Rasterfragen, Kartenabfragen

  - Themenkatalog

  - To-Do-Liste

  - Machtfragen

  - Das Sitzungsende gestalten

- Visualisierung

- Schön Schreiben

- Mind Mapping

- Aspekte der Kommunikation und Kontextmodell

- Frageformen

- Teams unter Druck - Rollen und Haltungen von  

  Teammitgliedern

- typische Konflikte in Projektteams

TERMINE

nach Vereinbarung


REFERENT

Herr Dipl.-Psych. Franz Neundorf


SEMINARORT

nach Vereinbarung


Impressum             Datenschutzerklärung